News & Events
News – Seite 13
Im Rahmen der diesjährigen Konferenz mit dem Titel: „N.G.O. – Non-Profits, Governments and Organizations“ präsentierten und diskutierten internationale Spitzenforscher aktuelle Studien zu dem Thema. In Kooperation von u.a. der Abteilung Management und Mikroökonomie, SAFE, sowie des CLBOs fand die Konferenz diesen Mittwoch und Donnerstag, den 25. und 26. Juni 2015 im Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg statt.
Im Interview mit Hans Peter Klein im UniReport 2/2015 wurde behauptet, dass wir in Deutschland einen Irrweg beschreiten, indem wir die Quote akademisch gebildeter Personen in den jüngeren Jahren systematisch erhöhen. Die Antwort auf diese Warnung von Rolf van Dick und Holger Horz finden Sie in der aktuellen UniReport-Ausgabe 3/2015 oder können Sie hier nachlesen.
Gibt es die gesunde Portion Egoismus? Wollen wir die Ellenbogengesellschaft? Das Menschenbild unserer Zeit ist stark geprägt von wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg. Dem egoistischen Erfolgsmenschen steht das allgemein tiefe menschliche Bedürfnis nach Fairness und Kooperation entgegen. Die Experimentelle Wirtschaftsforschung bedient sich der so genannten Spieltheorie, um den Motiven menschlichen Verhaltens in ökonomischen Entscheidungssituationen auf den Grund zu gehen. Das Interview mit Professor Michael Kosfeld in der Videoserie "Altruismus vs. Egoismus" auf ARD-alpha finden Sie hier.
Es steht außer Frage: Menschen sind in der Lage und bereit, anderen zu helfen. Aber eben längst nicht jeder. Was macht den Unterschied? Und warum bleibt sich nicht einfach jeder selbst der Nächste? Das sind Fragen, die mehrere Disziplinen der Wissenschaft umtreiben. Den Artikel "Helden des Alltags: Warum helfen Menschen?" in der F.A.Z. und den Videobeitrag von Rolf van Dick können Sie hier anschauen.
29. 3. 2015 Rolf van Dick über Ursula von der Leyen als Beispiel für die neue Sozialpsychologie der Führung
Ursula von der Leyens Vorstoß zur Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr ist nicht nur wichtig, sondern auch klug. Sie ist damit ein Lehrbuchbeispiel für die neue Sozialpsychologie der Führung. Den Gastbeitrag von Rolf van Dick im Human Resources Manager können Sie hier nachlesen.
Diversity Management innerhalb der Organisationsberatung und wissenschaftliche Diversity-Forschung haben zumeist wenig Berührungspunkte und nehmen sich gegenseitig kaum zur Kenntnis. In diesem Blog-Beitrag führte Britta Dube ein Interview mit Dr. Sebastian Stegmann vom Center for Leadership and Behavior in Organisations (CLBO) der Universität Frankfurt. Darin berichtet er von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen und möchte damit auch die praktisch arbeitenden Berater/innen inspirieren. Das Interview mit Dr. Sebastian Stegmann (CLBO) und Britta Dube von der Beratung "Denkmodell" können Sie hier nachlesen.