Beiträge in Managermagazinen
Hier möchten wir Ihnen einige interessante Links zu Beiträgen von Rolf van Dick im Harvard Business Manager und Human Resources Manager zur Verfügung stellen…
Warum Kreativität bestraft wird
Ohne Innovation kann heute kaum eine Organisation erfolgreich sein. Aber zahlen sich innovative Vorschläge für sie tatsächlich aus? Unsere Studien zeigen, dass viele Mitarbeiter sogar für ihren Erfindungsreichtum bestraft werden Den Blog-Beitrag von Rolf van Dick können Sie hier nachlesen...
Guter Mitarbeiter, Schlechter Mitarbieter
DIE STUDIE: Psychologieprofessor Rolf van Dick und seine Forscherkollegen untersuchten, welchen Einfluss das persönliche Verhältnis zum Vorgesetzten auf die Innovationskraft von Mitarbeitern hat. Zu diesem Zweck führen sie in chinesischen Unternehmen zwei verschiedene Studien durch...
Für mehr Wir. Warum Führungskräfte mehr Zeit zur Identitätsstiftung brauchen.
Human Resources Manager, Ausgabe 01/2015, S.82-85.).
Human Resources Manager
Eine hohe Identifikation mit dem eigenen Unternehmen wirkt sich positiv auf das Engagement und die Zufriedenheit aus. Entscheidend sind dabei die jeweiligen Führungskräfte...
Bloß keinen vernachlässigen
Van Dick, R. (2014).
Harvard Business Manager. Ausgabe 5
Dass ein CEO nicht allen Mitgliedern seines Vorstands ähnlich viel Aufmerksamkeit widmen kann, klingt plausibel. Doch klug ist es nicht...
Arbeitsmoral sinkt in ökonomischen Krisen
Van Dick, R. (2014).
Harvard Business Manager.
Griechenlands Krise nimmt kein Ende. Die Arbeitslosenquote ist hoch...
Gefährliche Begeisterung
Van Dick, R. (2014).
Harvard Business Manager. Ausgabe 2
Hochengagierte Angestellte sind der Traum eines jeden Arbeitgebers. Sie leisten mehr und sind zufriedener...
Elf Regeln für das Teamwork
Van Dick, R. (2013).
Human Resources Manager Online
Teamarbeit lässt sich in fast allen modernen Unternehmen und Behörden heute finden. Aber die Zusammenarbeit in der Gruppe ist nur dann effektiv, wenn bestimmte Regeln beachtet werden...
Wollen Frauen führen?
Van Dick, R. (2013).
Harvard Business Manager.
"Führung muss man wollen" erklärte einst Alfred Herrhausen, früherer Vorstandsprecher der Deutschen Bank. Und gerade hat Sheryl Sandberg, COO von Facebook, in ihrem Buch "Lean in" Frauen ermuntert, Führung aktiver zu einzufordern...
Die falsche Kontrolle
Van Dick, R. (2013).
Harvard Business Manager.
Immer wieder machen Unternehmen auf sich aufmerksam, wenn sie die Kontrolle ihrer Mitarbeiter verschärfen. Aus Unternehmenssicht können solche Maßnahmen durchaus verständlich sein...
Gesünder in der Gruppe
Van Dick, R. (2012).
Harvard Business Manager. Ausgabe 8
Eine Reihe von Studien belegt: Wenn Mitarbeiter unter Stress leiden, hat das wenig mit ihrer individuellen Widerstandsfähigkeit zu tun. Ihr Stressniveau hängt vor allem davon ab, wie stark sie sich mit ihrem Team oder Unternehmen identifizieren...
Selbstmanagement. Behalten Sie Ihre Ziele für sich
Van Dick, R. (2012).
Harvard Business Manager.
Ziele sind wichtig: Sie geben uns Orientierung, helfen uns bei der Planung und dabei, Hindernisse zu überwinden. Aber sollten wir auch mit anderen Menschen über unsere Ziele sprechen? Auf keinen Fall! Hier können Sie den Blog-Beitrag im Harvard Business Manager nachlesen...
Wie Sie ein Leitbild entwerfen
Van Dick, R. (2012).
Harvard Business Manager.
Leitbilder sind mehr als aufgeschriebene Sätze in der Unternehmensbroschüre. Idealerweise stehen sie für die Identität einer Firma...
Schluss mit endlosen Meetings
Van Dick, R. (2012).
Harvard Business Manager.
Haben Sie die Nase voll vom Konferenz-Marathon, der obendrein noch wenig effektiv ist? Einfache Regeln helfen, Besprechungen besser zu organisieren. Dazu können Sie mit einem simplen Trick viel Zeit sparen. Hier können Sie den Blog-Beitrag im Harvard Business Manager nachlesen...