News & Events
News & Events – Seite 12
Digital Leadership wird zunehmend wichtiger, unabhängig vom Geschäftsmodell oder der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Viel Lärm um nichts oder entscheidender Wettbewerbsvorteil? Wie schätzen Führungskräfte und Mitarbeiter die Bedeutung von Digital Leadership für sich und ihr Unternehmen ein – heute und in Zukunft? Das war die Leitfrage für die Umfrage zur Bedeutung der Digital Leadership im Unternehmensalltag. Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
In einem Kurz-Interview der Ludwig-Maximilians-Universität München beantwortet Prof Dr. Rolf van Dick vom CLBO Fragen zum Thema "Soziale Identität und Führung". Das Interview finden Sie hier.
19. 5. 2016 Dialoge zur Führung in Theorie und Praxis
Was macht gute Führung aus? Welche Kernkompetenzen brauchen Führungskräfte? Kann man Führung lernen? Fragen wie diese bewegen Management und HR seit jeher, und allgemeingültige Antworten sind selten erhellend. In einer Serie der "Personalwirtschaft" berichtet Prof. Dr. Rolf van Dick auf persönliche Art und Weise von einzelnen Begegnungen mit Personen des öffentlichen Lebens aus allen gesellschaftlichen Bereichen, welche er zum Thema Führung interviewt hat. Den Auftakt zur Serie bildet das Interview mit Jürgen Fitschen, hier geht es zur Serie der "Personalwirtschaft".
Mit zahlreichen deutschen, europäischen und Weltmeistertiteln sowie einigen Olympiasiegen ist Dr. Michael Gross einer der erfolgreichsten deutschen Sportler. Er war Student an der Goethe-Universität in Frankfurt und gründete seine eigene Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Change und Talent Management.
Im Rahmen des Wissenschafts-Praxis-Kolloquiums der Arbeits- und Organisationspsychologie der Goethe-Universität sprach der Sportler, Berater und Autor über Selbstführungsfähigkeit. Diese zeichnet sich durch ein hohes Arbeitsengagement, Eigenverantwortung sowie die Überzeugung, dass die eigenen Handlungen zu einem Ergebnis führen, aus. Vor allem im mittleren Management seien gute Selbstführer für ein Unternehmen wichtig, da sie Kompetenzen auf Mitarbeiter übertragen oder beim Informationsaustauch zwischen Management und Mitarbeiter unterstützen können. Der interessante Vortrag endete mit einer regen Diskussion, die durch viele Fragen und Kommentare aus dem Publikum bereichert wurde.5. 11. 2013 So urteilt König Kunde
Zum dritten Mal in Folge präsentiert „Die Welt“ die Service-Hitliste deutscher Unternehmen. Im Ranking „Service-Champions 2013“ finden sich die derzeit 450 aus Kundensicht besten deutschen Unternehmen. Ermittelt wurden sie nach der Methode des „Service Experience Score“ (SES). Professor Rolf van Dick begleitete die Erhebung wissenschaftlich. Welche Unternehmen es in die Liste geschafft haben, was SES genau bedeutet und welche Rolle Prof. Rolf van Dick und die Goethe-Universität Frankfurt bei dieser Analyse gespielt haben, können Sie hier nachlesen.
Beim zweiten Frankfurter Business Women's Day berichten Frauen von ihren Erfahrungen in Vorständen und Aufsichtsräten. Welche Ergebnisse die Studien von Professor Rolf van Dick zu diesem Thema liefern, berichtet die FAZ in ihrer Ausgabe vom 04.11.2013. Den Artikel können Sie hier lesen.