• En
  • De
  •  
    Home>News & Events Drucken

    Archive

    News & Events

    News & Events – Seite 23

    Die Ausgabe 03/2012 der DUZ bringt einen ganzseitigen Artikel mit einem Interview mit Rolf van Dick über das Berufsbild und das Selbstverständnis des Wissenschaftsmanagers. Siehe duz-magazin

    LinkVeröffentlicht in News

    Eine Sendung zum Thema Nähe & Distanz mit einigen Statements von Prof. Rolf van Dick vom Freitag, den 02. März 2012 bei RTL Hessen

    LinkVeröffentlicht in News

    Dr. Sebastian Schuh, Managing Director des CLBO, ist für ein Post-Doc Stipendium der Alexander von Humboldt Foundation ausgewählt worden. Ab Mai 2012 wird er für 12 Monate an der Business School der Jiao Tong University in Shanghai forschen und lehren.

    LinkVeröffentlicht in News

    Professor Dieter Zapf, Scientific Director des CLBO, ist in die Arbeitsgruppe "Arbeiten im demographischen Wandel" der Bundesregierung berufen worden. Er unterstützt das Gremium als Experte für psychische Belastungen, Mobbing und Burnout.

    LinkVeröffentlicht in News

    In einem Artikel auf focus.de äußert sich Prof. van Dick zum steigenden Druck in der Gesellschaft, mögliche Ursachen und Folgen. Den kompletten Beitrag finden Sie hier.

    LinkVeröffentlicht in News

    We would like to invite you to the next event hosted by the CLBO: Family-Friendly University Policies in Germany and the USA

    • Presentation and discussion at Goethe University Frankfurt
    • Guest speaker: Professor Heather Hofmeister, Frankfurt, Germany
    • Date: 07. February, 6.30pm – 8.00pm
    • Location: Goethe University Frankfurt, Mertonstraße 17, Raum H 201 A
    There is a lot of discussion in the media and in university administration about family-friendliness of universities. These discussions are taking place on both sides of the Atlantic, and have been for years. In my talk, I present a 20-year overview of the ways Americans are measuring the family-friendliness of their universities, and with what results. Ironically, despite the higher rates of women in science in the USA compared to Germany, and the higher rates of childbirth to academics in the USA compared to Germany, Germans have an enormous family-friendly policy advantage over Americans. We'll discuss what that irony is and what its causes may be. Target audience: The presentation is targeted at an audience of practitioners and scientists in the domain of human resource management and related fields. The event is supported by the Center for Leadership and Behavior in Organizations and free of charge.

    LinkVeröffentlicht in Events