Gibt es die gesunde Portion Egoismus? Wollen wir die Ellenbogengesellschaft? Das Menschenbild unserer Zeit ist stark geprägt von wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg. Dem egoistischen Erfolgsmenschen steht das allgemein tiefe menschliche Bedürfnis nach Fairness und Kooperation entgegen. Die Experimentelle Wirtschaftsforschung bedient sich der so genannten Spieltheorie, um den Motiven menschlichen Verhaltens in ökonomischen Entscheidungssituationen auf den Grund zu gehen. Das Interview mit Professor Michael Kosfeld in der Videoserie "Altruismus vs. Egoismus" auf ARD-alpha finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Talk: „For a fact-based worldview“
- Warum helfen wir Flüchtlingen? Die Psychologie der Hilfsbereitschaft
- Alina Hernandez Bark in Sat1 WeckUp zum Thema „Männerbild“
- Vortrag und Diskussion: Fachkräftemangel – Mythos oder Realität?
- CLBO Vortrag mit Roy Baumeister: „Toward a Scientific Theory of Free Will“