Gibt es die gesunde Portion Egoismus? Wollen wir die Ellenbogengesellschaft? Das Menschenbild unserer Zeit ist stark geprägt von wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg. Dem egoistischen Erfolgsmenschen steht das allgemein tiefe menschliche Bedürfnis nach Fairness und Kooperation entgegen. Die Experimentelle Wirtschaftsforschung bedient sich der so genannten Spieltheorie, um den Motiven menschlichen Verhaltens in ökonomischen Entscheidungssituationen auf den Grund zu gehen. Das Interview mit Professor Michael Kosfeld in der Videoserie "Altruismus vs. Egoismus" auf ARD-alpha finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Vortrag: Macht und Führung – von Menelaos bis Musk
- CLBO Event zu dem Thema „Work-Life-Bullshit vs. (Selbst-) Ausbeutung: Ist der Trend zu mehr „Work-Life-Balance“ wichtig oder führt er in die Irre?“
- Interview: Wie ein starkes Wir-Gefühl zum Trumpf wird
- CLBO Research Meeting
- “The Social Leap” – Visit and Talk from Prof. William von Hippel