December 18th, 2020 Homeoffice & COVID-19 – neue Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie
Homeoffice oder auch Telearbeit genannt, also das Arbeiten außerhalb eines zentralen Arbeitsplatzes, ist mittlerweile aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Und gerade momentan ist es besonders wichtig, um Kontakte zu reduzieren und damit die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. In einer Studie der Sozialpsychologie der Universität Frankfurt wurden über 300 Mitarbeitende aus verschiedenen deutschen Unternehmen befragt, wie sie verschiedene Vor- und Nachteile vom Homeoffice einschätzen. Ein kurzes Interview mit den beiden Autoren der Studie, Prof. Dr. Rolf van Dick und Dr. Antonia Kaluza, zu den wichtigsten Erkenntnissen dieser Studie finden Sie hier.
Similar Posts
- Gesunde Führungskräfte – ein Gewinn für Mitarbeiter und Organisation?
- (Deutsch) Lunchtalk “Strengthening Women Career Networks – A Transatlantic Exchange of Best Practices“
- (Deutsch) CLBO-Veranstaltung: „Die Frauenquote:Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft“
- (Deutsch) „Bloß keine Pseudoteams“
- (Deutsch) Interview zum Thema “Soziale Identität und Führung”