Die Goethe-Universität Frankfurt hat gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Groß & Cie. GmbH und F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft eine umfassende Studie zum Thema „KI und Entscheidungen“ durchgeführt. An der Untersuchung nahmen über 1.000 Personen teil, um Einblicke in den Einfluss und die Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz bei Entscheidungsprozessen zu gewinnen. Die ersten Ergebnisse stehen jetzt kompakt für Sie bereit und könne Sie hier einsehen.
LinkVeröffentlicht in Allgemein
Ähnliche Einträge
- Altruismus versus Egoismus – Oder was uns zu Egoisten macht
- Small Group Meeting „Gender Equality in Organizations“
- Rolf van Dick is Fellow of the International Association of Applied Psychology (IAAP)
- Vortrag von Dr. Michael Gross zum Thema „Selbstmanagement als Führungsaufgabe“
- Vortrag und Podiumsdiskussion: „Vertrauen und Kontrolle in Organisationen: was ist gut, was ist besser?“