Die in dem Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit veröffentlichte Studie der vier CLBO Ökonomen Guido Friebel, Matthias Heinz, Miriam Krüger und Nick Zubanov zeigt, dass sich Teamanreize auch in Gewerben mit hohem Konkurrenzdruck und niedrigen Margen lohnen können. Mithilfe eines groß angelegten, randomisierten Feldexperimentes in einer regionalen Bäckereikette zeigt sich, dass die Filialen, in denen ein Teambonus eingeführt wurde, sowohl Umsatz und Gewinn als auch das Gehalt ihrer Mitarbeiter deutlich steigern. Dieser Effekt hält auch noch viele Monate nach dem Beginn des Experiments an. Durch die Einführung des Teambonus profitieren also nicht nur die Mitarbeiter, die durch den Bonus ihren Verdienst um durchschnittlich 2,3 Prozent steigern können, sondern auch das Bäckereiunternehmen, denn für jeden Euro, der als Bonus ausgeschüttet wird, werden durchschnittlich 3,80 Euro mehr Umsatz und 2,10 Euro mehr Gewinn generiert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier, in dem durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichten Artikel.
Ähnliche Einträge
- Alina Hernandez Bark in Sat1 WeckUp zum Thema „Männerbild“
- „Standesdünkel ist nicht schlecht“ – Rolf van Dick im Interview mit der DUZ, 24.02.2012
- 20.11.12 Vortrag und Podiumsdiskussion: Vertrauen und Kontrolle in Organisationen
- Vorläufiger Impfstopp des Impfstoffes AstraZeneca. Eine defensive Entscheidung der Politik?
- Professor Zapf in Expertenrunde der Bundesregierung berufen