9. 12. 2015 Gibt es das Unternehmer-Gen?
Unternehmerpersönlichkeiten haben häufig Ecken und Kanten. Sie sind besessen von einer Idee, sind rechthaberisch, autoritär, risikofreudig und visionär. Sie besitzen Macht, sind aber auch schnell machtlos, wenn sie nicht klug agieren. Ist es eher ihr Wissen oder ihre Intuition, die den Erfolg ausmacht? Und sind Frauen als Unternehmenschefs auf andere Art erfolgreich wie Männer? Untersuchungen belegen, dass Unternehmer sozial und psychisch durchaus anders funktionieren als die ihnen Untergebenen. Oft tragen gerade die Eigenschaften, die sie groß gemacht haben, auch zum Untergang bei – wenn sie nicht rechtzeitig genug bereit sind zu erkennen, dass Umsteuern nötig ist. Gibt es also den Unternehmer-Typ, das Gen dafür? Was unterscheidet den Unternehmer vom Manager? Blicke auf die Lebensläufe von Großindustriellen, mittelständischen Gründerfamilien und Start-Up-Genies geben Aufschluss und zeigen gleichzeitig, dass die Genese des Erfolgs eine Black Box ist. Prof. Dr. Rolf van Dick vom CLBO ist im Rahmen des hr-iNFO-Funkkollegs Wirtschaft an einer Sendung zu diesem Thema beteiligt. Die Sendung wird am Montag, den 14.12.15, um 20.35 Uhr ausgestrahlt. Alle Informationen finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Talk: Trust Within the Workplace: Existing Research and New Directions
- Die Teamgröße darf nicht von den Kosten abhängen
- Rolf van Dick über Ursula von der Leyen als Beispiel für die neue Sozialpsychologie der Führung
- Führungsstile: Prominenten und Persönlichkeiten über die Schulter geschaut
- „Bloß keine Pseudoteams“