In der ersten Folge des "Forscher fragen"-Spezials der Körber-Stiftung wird der Sozialpsychologe Rolf van Dick von Johannes Büchs interviewt. Der Vizepräsident der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main berichtet aus einer aktuellen Studie zum Umgang mit der Krise. Von Homeoffice und Hamsterkäufen, Hochrisikogruppen und Handlungskompetenz: Van Dick erläutert, was die Krise mit uns als "sozialen Tieren" macht. Wie prägen "social distancing" und "cocooning" plötzlich unsere Wirklichkeit? Warum wächst in der Krise nicht nur das Vertrauen in das gute Argument, sondern auch in Autokraten? Und welche Führungskultur brauchen wir jetzt? Hier finden Sie das Video.
Ähnliche Einträge
- Rolf van Dick im Interview mit Stefan Toepfer von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Rolf van Dick zum Thema „Krise in Griechenland“ im Harvard Business Manager
- CLBO Research Meeting
- Wie hängen das Wohlbefinden der Führungskräfte und ihr Führungsverhalten zusammen?
- Weniger Abstand, weniger Händewaschen: Nach Lockerung kommt Leichtsinn