In der ersten Folge des "Forscher fragen"-Spezials der Körber-Stiftung wird der Sozialpsychologe Rolf van Dick von Johannes Büchs interviewt. Der Vizepräsident der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main berichtet aus einer aktuellen Studie zum Umgang mit der Krise. Von Homeoffice und Hamsterkäufen, Hochrisikogruppen und Handlungskompetenz: Van Dick erläutert, was die Krise mit uns als "sozialen Tieren" macht. Wie prägen "social distancing" und "cocooning" plötzlich unsere Wirklichkeit? Warum wächst in der Krise nicht nur das Vertrauen in das gute Argument, sondern auch in Autokraten? Und welche Führungskultur brauchen wir jetzt? Hier finden Sie das Video.
Ähnliche Einträge
- „Was tun? Über den Sinn menschlicher Arbeit“
- Lunchtalk “Strengthening Women Career Networks – A Transatlantic Exchange of Best Practices“
- Die Teamgröße darf nicht von den Kosten abhängen
- CLBO-Veranstaltung: Where Do You Think You Are Going? Die USA vor der Wahl – Vortrag und Diskussion
- Arbeitsunterbrechungen – wer kennt sie nicht? auf Spotify