Bisherige Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Vertrauen zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskräften nicht nur zu signifikant reduzierten Burnout-Raten beiträgt, sondern auch ein positiver Einflussfaktor von Arbeitszufriedenheit, innovativem Arbeitsverhalten und Engagement bei der Arbeit darstellt. Auch wenn dazu bereits viele wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen, stellt sich nach wie vor die Frage nach dem "Wie": Wie schaffen wir es als Unternehmen, ein gesundes und nachhaltiges Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskräften zu etablieren? Genau an dieser Schnittstelle zwischen Vertrauen und Führung möchten wir unsere Forschung ansetzten.
Wir möchten Ihr Unternehmen gerne als Kooperationspartner für das Forschungsprojekt "Vertrauen und gute Führung" gewinnen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Ähnliche Einträge
- “For a fact-based worldview” – Visit and talk from Mikael Arevius, affiliate of the Gapminder foundation
- Vortrag: Macht und Führung – von Menelaos bis Musk
- Heather Hofmeister bei SR2 zu dem Thema: Frauen in Führungspositionen
- Unterstützen Sie unsere Forschung!
- Das Brötchenexperiment – Teambonus sorgt für einen höheren Umsatz in Bäckereifilialen