• En
  • De
  •  
    Home>News & Events>News Drucken

    Archive

    News & Events

    News

    Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen ein. Auch bei Entscheidungen im organisationalen Kontext kann KI unterstützen oder sogar Entscheidungen abnehmen. Wie sehr können wir KI bei organisationalen Entscheidungen vertrauen? Wie viel Kontrolle geben wir ab? Welche Rolle spielt unsere Führungskraft dabei?

    In einen Liveevent geht Prof. Dr. Rolf van Dick, Direktor des CLBO, zusammen mit anderen Referenten diesen Fragen nach. Er präsentiert Ergebnisse einer umfangreichen Studie zur Akzeptanz von Entscheidungen und geht auf die Implikationen für den organisationalen Alltag ein. Hier können Sie das Liveevent anschauen.

    LinkVeröffentlicht in News

    Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main führt in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der F.A.Z. Digitalwirtschaft und der Groß & Cie GmbH eine Studie zum Thema "Entscheidungen treffen mit KI" durch, die einige Fragen zu Ihrer jeweiligen Führungskraft und zum Umgang mit KI beinhaltet. Die (anonyme) Befragung wird sicherlich zu wertvollen Erkenntnissen führen, die wir gerne mit Ihnen teilen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Hier gelangen Sie zu der Umfrage.

    LinkVeröffentlicht in News

    Vertrauen ist ein wesentliches Element am Arbeitsplatz und hat zentrale Auswirkungen auf Gruppen und Organisationen. Aus diesem Grund ist das Konzept des Vertrauens von großer Bedeutung, sowohl in der Forschung als auch für die Praxis. Am 10. Juli 2023 führte Prof. Kurt Dirks von der University of Washington in St. Louis im Rahmen eines Vortrags an der Goethe Universität die Zuhörenden in den spannenden Bereich des „Vertrauens am Arbeitsplatz“ ein. Kurt Dirks forscht seit vielen Jahren zu den Einflussfaktoren, Grenzen und Folgen von Vertrauen in Organisationen. In seinem Vortrag fasste er die Erkenntnisse aus einem Vierteljahrhundert der Forschung zusammen und zeigte zum Beispiel, dass Vertrauen zwar ein Risiko birgt, aber viele positive Konsequenzen nach sich zieht, wie beispielsweise bessere Leistung, mehr Engagement und geringere Absichten zu kündigen. Insbesondere ging Dirks auf seine neueste Forschung zu kollektivem Vertrauen ein, also die Bereitschaft der Mitarbeitenden, den Personen in einer Organisation insgesamt zu vertrauen. Dabei wurden auch offene Punkte deutlich. Zum Beispiel ist noch nicht ganz klar, wie man solches allgemeine Vertrauen am besten messen kann. In der Diskussion zeigte sich Professor Dirks dabei offen für Impulse des Publikums, auch aus Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.

    Im Anschluss an den Vortrag konnten die Zuhörenden bei einem geselligen Get-to-gether dem Vortragenden noch Fragen stellen und es fand ein reger Austausch statt.

    Das Event wurde vom Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) organisiert und von der Karl Schlecht Stiftung gesponsert.

    LinkVeröffentlicht in Events, News

    Vertrauen ist ein wesentliches Element am Arbeitsplatz und hat zentrale Auswirkungen auf Gruppen und Organisationen. Aus diesem Grund ist das Konzept des Vertrauens von großer Bedeutung, sowohl in der Forschung als auch für die Praxis. Am 10. Juli 2023 führte Prof. Kurt Dirks von der University of Washington in St. Louis im Rahmen eines Vortrags an der Goethe Universität die Zuhörenden in den spannenden Bereich des „Vertrauens am Arbeitsplatz“ ein. Kurt Dirks forscht seit vielen Jahren zu den Einflussfaktoren, Grenzen und Folgen von Vertrauen in Organisationen. In seinem Vortrag fasste er die Erkenntnisse aus einem Vierteljahrhundert der Forschung zusammen und zeigte zum Beispiel, dass Vertrauen zwar ein Risiko birgt, aber viele positive Konsequenzen nach sich zieht, wie beispielsweise bessere Leistung, mehr Engagement und geringere Absichten zu kündigen. Insbesondere ging Dirks auf seine neueste Forschung zu kollektivem Vertrauen ein, also die Bereitschaft der Mitarbeitenden, den Personen in einer Organisation insgesamt zu vertrauen. Dabei wurden auch offene Punkte deutlich. Zum Beispiel ist noch nicht ganz klar, wie man solches allgemeine Vertrauen am besten messen kann. In der Diskussion zeigte sich Professor Dirks dabei offen für Impulse des Publikums, auch aus Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.

    Im Anschluss an den Vortrag konnten die Zuhörenden bei einem geselligen Get-to-gether dem Vortragenden noch Fragen stellen und es fand ein reger Austausch statt.

    Das Event wurde vom Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) organisiert und von der Karl Schlecht Stiftung gesponsert.

    LinkVeröffentlicht in Events, News

    Am vergangenen Dienstag, den 16. Mai 2023, hielt Hon. Prof. Dr. Michael Groß einen Vortrag zum Thema "Macht und Führung - von Menelaos bis Musk". Im vollbesetzten Festsaal ging Michael Groß u.a. den Fragen nach, welche Faktoren zu einem gewaltsamen Erhalt von Macht und welche Aspekte zum Verlust von Macht führen. Vor über 250 Zuhörenden betrachtete er, welche verschiedenen Formen Macht annehmen kann und was Mächtige im Verlauf der Geschichte auszeichnete. Beim anschließenden Get-together fand ein reger Austausch statt.

    Einige Impressionen dieser sehr gelungenen CLBO Veranstaltung finden Sie unten. Ein Handout des Vortrags finden Sie hier.

    LinkVeröffentlicht in Events, News

    The concept of trust has emerged as a core concept in research in organizational behavior, with important implications for groups and organizations. Prof. Kurt Dirks will summarize the key questions and insights from a quarter-century of research. While considering directions for future research, he will discuss several new studies.

    Kurt Dirks is best known for his research on the determinants, barriers, and outcomes of trust within organizations and published several highly cited and award-winning articles on the topic. The research has been covered by popular press such as Business Week, Fortune, New York Times, and the Washington Post. Prior to his current roles, Kurt has served in several leadership positions at the Olin Business School, including Interim Dean, and at the university, including Vice Chancellor of International Affairs.

    On July 10, 2023, Prof. Kurt T. Dirks will give a lecture at the Westend Campus. Further information can be found here.

    LinkVeröffentlicht in Events, News