News & Events
News & Events – Seite 5
Rolf van Dick, Professor für Sozialpsychologie und Vizepräsident der Goethe-Universität, beschäftigt sich aktuell in zwei Studien mit der Pandemie. Im Interview mit dem Jounal Frankfurt spricht er über die Vor- und Nachteile von Heimarbeit und den Umgang mit den Lockerungen. Das Interview finden Sie hier.
Die Fußgängerzonen der Innenstädte sind wieder gefüllt, Restaurantbesuche wieder erlaubt, Kontaktbegrenzungen reduziert. Werden wir durch die Lockerungen zu leichtsinnig? "Ja, einige. Und das ist gefährlich", sagt Sozialpsychologe Rolf van Dick und erklärt die Gründe für die Verhaltensänderungen. Dabei spielen auch die Autoritäten eine Rolle. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Körperlicher Kontakt dürfe auch in Zeiten von Corona nicht zu kurz kommen, rät der Frankfurter Professor für Sozialpsychologie Rolf van Dick in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau. Den Artikel finden Sie hier.
In einem Interview im Spiegel erklärt Prof. Rolf van Dick, warum viele die Corona-Regeln nicht mehr richtig ernst nehmen und welche Folgen das für eine zweite Welle haben könnte. Das Interview finden Sie hier.
In der ersten Folge des "Forscher fragen"-Spezials der Körber-Stiftung wird der Sozialpsychologe Rolf van Dick von Johannes Büchs interviewt. Der Vizepräsident der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main berichtet aus einer aktuellen Studie zum Umgang mit der Krise. Von Homeoffice und Hamsterkäufen, Hochrisikogruppen und Handlungskompetenz: Van Dick erläutert, was die Krise mit uns als "sozialen Tieren" macht. Wie prägen "social distancing" und "cocooning" plötzlich unsere Wirklichkeit? Warum wächst in der Krise nicht nur das Vertrauen in das gute Argument, sondern auch in Autokraten? Und welche Führungskultur brauchen wir jetzt? Hier finden Sie das Video.