Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Alina Hernandez Bark im Interview mit SAAL ZWEI
- Kongress „Neue Vereinbarkeit“ der IHK Frankfurt
- Guido Friebel zu den aktuellen Bahn- und Pilotenstreiks
- Lunchtalk “Strengthening Women Career Networks – A Transatlantic Exchange of Best Practices“
- Rolf van Dick is Fellow of the International Association of Applied Psychology (IAAP)