Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Vortrag und Diskussion: Fachkräftemangel – Mythos oder Realität?
- Weniger Abstand, weniger Händewaschen: Nach Lockerung kommt Leichtsinn
- Können wir KI vertrauen? Ergebnisse einer Studie zu Entscheidungen und Vertrauen
- „Bloß keine Pseudoteams“
- CLBO Associate ausgezeichnet mit dem FGF Best Entrepreneurship Research Newcomer Award