Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Das Brötchenexperiment – Teambonus sorgt für einen höheren Umsatz in Bäckereifilialen
- Alina Hernandez Bark im Interview mit SAAL ZWEI
- Alina Hernandez Bark in Sat1 WeckUp zum Thema „Männerbild“
- Vertrauen am Arbeitsplatz: Aktuelle Forschung und neue Wege
- Rolf van Dick is Fellow of the International Association of Applied Psychology (IAAP)