Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Vortrag und Podiumsdiskussion: „Führungskräftemangel – Mythos oder Realität?“
- Serie „Besser führen“: Zur Leistung befähigen, aber nicht führen
- Vertrauen am Arbeitsplatz: Aktuelle Forschung und neue Wege
- Beyond the glass ceiling: The glass cliff and the precariousness of women´s leadership positions
- Teamwork – Gesünder in der Gruppe