Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Artificial intelligence in the workplace
- Rolf van Dick im Interview mit Stefan Toepfer von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Homeoffice und Corona
- Wie führen Führungskräfte ihre Mitarbeitenden gesundheitsorientert im digitalen Kontext?
- Warum helfen wir Flüchtlingen? Die Psychologie der Hilfsbereitschaft