Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Interdisziplinär forschen und lehren
- Interview: Wie ein starkes Wir-Gefühl zum Trumpf wird
- Warum helfen wir Flüchtlingen? Die Psychologie der Hilfsbereitschaft
- Labyrinth statt Glass Ceiling: Gastvortrag von Professor Eagly
- Die Antwort von Rolf van Dick und Holger Horz auf Warnungen vor einer Akademikerschwemme