News & Events
News & Events-Archiv 2025
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen ein. Auch bei Entscheidungen im organisationalen Kontext kann KI unterstützen oder sogar Entscheidungen abnehmen. Wie sehr können wir KI bei organisationalen Entscheidungen vertrauen? Wie viel Kontrolle geben wir ab? Welche Rolle spielt unsere Führungskraft dabei?
In einen Liveevent geht Prof. Dr. Rolf van Dick, Direktor des CLBO, zusammen mit anderen Referenten diesen Fragen nach. Er präsentiert Ergebnisse einer umfangreichen Studie zur Akzeptanz von Entscheidungen und geht auf die Implikationen für den organisationalen Alltag ein. Hier können Sie das Liveevent anschauen.
Die Goethe-Universität Frankfurt hat gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Groß & Cie. GmbH und F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft eine umfassende Studie zum Thema „KI und Entscheidungen“ durchgeführt. An der Untersuchung nahmen über 1.000 Personen teil, um Einblicke in den Einfluss und die Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz bei Entscheidungsprozessen zu gewinnen. Die ersten Ergebnisse stehen jetzt kompakt für Sie bereit und könne Sie hier einsehen.
28. 1. 2025 Künstliche Intelligenz und Entscheidungen
Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main führt in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der F.A.Z. Digitalwirtschaft und der Groß & Cie GmbH eine Studie zum Thema "Entscheidungen treffen mit KI" durch, die einige Fragen zu Ihrer jeweiligen Führungskraft und zum Umgang mit KI beinhaltet. Die (anonyme) Befragung wird sicherlich zu wertvollen Erkenntnissen führen, die wir gerne mit Ihnen teilen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Hier gelangen Sie zu der Umfrage.