Die Fußgängerzonen der Innenstädte sind wieder gefüllt, Restaurantbesuche wieder erlaubt, Kontaktbegrenzungen reduziert. Werden wir durch die Lockerungen zu leichtsinnig? "Ja, einige. Und das ist gefährlich", sagt Sozialpsychologe Rolf van Dick und erklärt die Gründe für die Verhaltensänderungen. Dabei spielen auch die Autoritäten eine Rolle. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Nächstes CLBO Research Meeting am 09.Oktober 2015
- Ursachen von Burnout und Verzweiflung: Professor van Dick im Gespräch mit focus.de
- Vortrag und Podiumsdiskussion: „Vertrauen und Kontrolle in Organisationen: was ist gut, was ist besser?“
- Arbeitsunterbrechungen – wer kennt sie nicht? auf Spotify
- „Standesdünkel ist nicht schlecht“ – Rolf van Dick im Interview mit der DUZ, 24.02.2012