Es steht außer Frage: Menschen sind in der Lage und bereit, anderen zu helfen. Aber eben längst nicht jeder. Was macht den Unterschied? Und warum bleibt sich nicht einfach jeder selbst der Nächste? Das sind Fragen, die mehrere Disziplinen der Wissenschaft umtreiben. Den Artikel "Helden des Alltags: Warum helfen Menschen?" in der F.A.Z. und den Videobeitrag von Rolf van Dick können Sie hier anschauen.
Ähnliche Einträge
- Alina Hernandez Bark in Sat1 WeckUp zum Thema „Männerbild“
- Rolf van Dick über Ursula von der Leyen als Beispiel für die neue Sozialpsychologie der Führung
- CLBO-Veranstaltung: „Die Frauenquote:Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft“
- „Top-Performer machen Druck“
- CLBO-Vortrag mit Steven Vallas: „Precarious Work – Why Has it Risen? What Does it Mean? And What are Some Alternatives?“