Die Sozialpsychologie der Goethe Universität Frankfurt hat in einer Studie zur Telearbeit die Effekte von Homeoffice untersucht. Aus Sicht der Beschäftigten gibt es sehr viele Unterschiede im Erleben. Warum das so ist erklärt Dr. Antonia Kaluza im Gespräch bei INSITE. Das Interview finden Sie hier.
Ähnliche Einträge
- Rolf van Dick bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Warum teilen wir uns die Arbeit?“
- CLBO-Veranstaltung: „Die Frauenquote:Eine sinnvolle Gleichstellungsmaßnahme? Erkenntnisse aus der Wissenschaft“
- „Top-Performer machen Druck“
- 20.11.12 Vortrag und Podiumsdiskussion: Vertrauen und Kontrolle in Organisationen
- Schluss mit endlosen Meetings!